Archiv

MAX 450

picture
Défilement gauche
Défilement droit

Specifications

 

Les mesures

POWER OUTPUT 8 Ohms 2 x 120 W
POWER OUTPUT 4 Ohms 2 x 150 W
FREQUENCY RESPONSE (-3 DB ) 10 Hz - 65 kHz
TONE CONTROL +/- 10dB
DISTORTION 0,08%
S/N RATIO > 90 dB
CHANNEL SEPARATION > 100 dB
INPUT IMPEDANCE 10 kΩ
INPUT IMPEDANCE PHONO (MM) 47 kΩ
IN LEVEL (CD,AUX) < 550 mV
IN LEVEL IPod (High Level) < 55 mV
IN LEVEL AMPLIFIER < 1,25V
IN LEVEL PHONO (MM) 2,5 mV
AC INPUT 115 V - 230 V
P.CONSUMPTION MAX 500 W
CONVERTER 24 Bits X 192 KHz Cirrus Logic
USB B CONVERTER Texas Instrument PCM 2900

Dimensions et poids

DIMENSIONS (H X W X D) Cm 17,7 x 43,5 x 38
NET WEIGHT/GROSS WEIGHT (Kg) 10 - 11,5

Produktpräsentation

 

Der MAX-450 ist ein wahres Aushängeschild in Sachen Vollverstärker: dank seines kompromisslosen technischen Aufbaus liefert er Klangnatürlichkeit in Reinkultur - gleichzeitig erweist er sich aber auch als äußerst vielseitiger Entertainer und nimmt sich bis zu 13 Geräten an - vom Plattenspieler bis hin zu digital angeschlossenen Quellen. Sogar über USB nimmt der MAX-450 Verbindung zur Außenwelt auf!

Möglich wird dies durch einen integrierten Digital/Analog Wandler von Cirrus Logic, der mit 24 Bit bei 192 Kilohertz arbeitet, um höchste Präzision (und somit perfekte Klangqualität) zu gewährleisten.

Doch auch die analoge Verarbeitung bietet Technik vom Feinsten: als Basis dient ein Hochleistungs- Ringkerntransformator, der zusammen mit üppig dimensionierten Komponenten bis zu 120 Watt Sinus im Class AB** Verfahren bereitstellt. Ein Schieberegler auf der Rückseite des MAX-450 bewirkt eine Umschaltung auf einen reinen Class A* Modus mit angehobenem Ruhestrom, um auch bei geringem Leistungsbedarf am idealen Betriebspunkt arbeiten zu können.

Die schiere Kraft des MAX-450 können Sie übrigens nicht nur hören, sondern auch an den beiden Voltmetern visuell wahrnehmen, dessen dezente blaue Beleuchtung auf Knopfdruck gedimmt werden kann.

 

* Im Class A-Betrieb muss unabhängig von der gewünschten Leistung ein konstanter Strom durch die Leistungstransistoren fließen, was eine erhebliche Verbesserung der dynamischen Reaktion das Verstärkers zur Folge hat.

 

** Im Class AB-Betrieb fließt je nach der geforderten Leistung ein variabler Strom durch die Endtransistoren.

 

...http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/test_advanceacousticmax.shtml

Anleitung suchen

Ergänzungen

Für dieses Produkt ist keine Anschlusstechnik verfügbar
Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter von Advance Acoustic

OK
Das kabel !
New
Magic
er
er
a